Karrierecoaching – eine oder deine Karriere? Impulse für deine berufliche Klarheit
- Update am 3. April 2025
Der eine macht Karriere, redet aber kaum drüber. Der andere redet immer über Karriere, macht dann aber keine. Und du – möchtest du Karriere machen oder einfach mal so dein Ding durchziehen und dann gucken, was dabei rauskommt? Vielleicht ist jetzt der Moment, genauer hinzuschauen. Diese 6 Impulse aus dem Karrierecoaching helfen dir, deinen eigenen Weg klarer zu sehen.
Karrierewunsch – Was willst du wirklich?
Du hast einen Karrierewunsch, aber den kennst nur du? Eine große Ankündigung braucht deine Karriere nicht, solange deine Leistung stimmt und dein Auftreten kommt schon auch so rüber, dass du offen für eine Karriere bist.
Doch wird es dann auch deine?
Was sind deine Stärken, was sind deine Potenziale und welche Schwächen stehen deiner Karriere womöglich im Weg?
Hast du genug Antworten auf diese Fragen, dann mach‘ deine Antworten darauf zu Argumenten für deine Karriere.
Hast du nicht genug Antworten auf diese Fragen, kann dir vielleicht mein Beitrag Woher weiß ich, was ich will und wie komme ich in die Umsetzung? weiterhelfen.
Karriereplan – Mit Struktur zum Ziel
Um den Karrierewunsch Realität werden zu lassen, empfiehlt sich ein grober Karriereplan, eine ungefähre Vorstellung davon, wie du deine Karriere Schritt für Schritt angehen möchtest – egal ob im Großkonzern, in einem mittelständischen Unternehmen, als Selbstständiger oder als Creator.
Unterteile den Weg zum Karriereziel in sinnvolle und realistische Etappen, setze dir Zwischenziele für die einzelnen Schritte und gucke, dass auch deine weitere Lebensplanung damit möglich ist.

Karrieremöglichkeit – Realität trifft Vision
Eine grobe Vorstellung von deiner Karriere zu haben, ist das eine, deine Karrierevorstellung dann aber auch Wirklichkeit werden zu lassen, ist was komplett anderes.
Die Berührungspunkte zwischen deiner Karrierevorstellung und deiner Karriererealität sind die Karrieremöglichkeiten, die sich dir konkret bieten.
Bekommst du im Großunternehmen ein Angebot für den nächsten Karriereschritt oder bietet sich dir in deiner Selbstständigkeit eine tolle kooperative Tätigkeit?
Erwägst du als Unternehmer eine Erweiterung deiner Geschäftsbereiche oder bespielst du mit einem völlig anderen Content eine neue Zielgruppe auf einem new social media place to be?
Karriereentscheidung – Was fühlt sich richtig an?
Jetzt kommst du ins Spiel. Das alles sind nur Karrieremöglichkeiten, aber ob diese zum nächsten Schritt in deiner Karriere werden, entscheidest du in Abstimmung mit deiner Lebensrealität und deiner Vorstellung über deine künftige Lebensqualität.
Egal ob die konkret auf dem Tisch liegende Karrieremöglichkeit wie der nächste naheliegendste Schritt klingt oder etwas ganz Neues in einer komplett anderen Umgebung ist – du entscheidest, ob du diese Karrieremöglichkeit ergreifen oder lieber noch ein bisschen abwarten möchtest.
Die große Chance kommt nicht immer zum richtigen Zeitpunkt – aber was ist überhaupt eine große Chance für dich und gibt es überhaupt den einen richtigen Zeitpunkt für deinen nächsten Karriereschritt?
Vermutlich nicht. Ein und dieselbe Karrieremöglichkeit kann für den einen die Erfüllung und für den anderen eine zu große Challenge sein, die er sich jetzt noch nicht zutraut.
Darin liegt aber genau die Herausforderung deiner Karriereentscheidung. Herauszufinden, was sich für dich selbst und deine direkte Umgebung am besten anfühlt – was dir die höchste Lebensqualität bietet.
Karriereumsetzung – Mutig losgehen
Hast du dich für deinen nächsten Karriereschritt entschieden und mit deinem Lebensumfeld abgestimmt, dann gehe ihn auch mit voller Überzeugung.
Das heißt aber nicht, dass dann alles klappt und sich alle Hoffnungen erfüllen, aber wenn du diese Power und diese Entschlossenheit schon in der Vorstellung nicht spürst, dann fehlt dir die Überzeugung für diesen Karriereschritt – und dann ist er nicht der Richtige für dich. Wenn du sie spürst, dann lauf mutig in diese Karriererichtung.

Karrierewirklichkeit – Bleib handlungsfähig
Egal, wie du losgelaufen bist und wen du mitgenommen hast, irgendwann ist Zeit für eine Bewertung deiner Karrierewirklichkeit.
Fühlst du dich wohl oder doch nicht, fühlst du dauerhafte Über- oder Unterforderung, kommst du mit den Arbeitsbedingungen auch dann noch klar, wenn sie alltäglich geworden sind oder nervt dich alles nur noch?
Habe nicht nur für solche Momente, sondern generell immer ein, zwei Alternativ-Wege im Blick. Damit du immer handlungsfähig bist, falls du einmal handeln willst oder musst.
Und dann triffst du die nächste Karriereentscheidung.
Karrierecoaching als Sparringspartner auf deinem Weg
Wenn du dir solche Fragen stellst und dabei nicht so recht weiterkommst oder du einfach mit jemand Unbeteiligtem über deine Karriere sprechen möchtest, begleite ich dich gerne in einem Karriere-Coaching.
Du bekommst Raum für deine Gedanken, Impulse für neue Perspektiven und Unterstützung bei der Umsetzung.
Vereinbare jetzt einfach dein kostenloses Erstgespräch.

Wissenschaftlich fundiertes
Business Coaching
empowering»people
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Woher weiß ich, was ich will und wie komme ich in die Umsetzung? Schritte für mehr Klarheit
Salopp gesagt gilt ja: Wer weiß, was er will und wer weiß, was er kann, der kommt im

Was ist Business Coaching und wie kann es dich weiterbringen?
Du möchtest beruflich erfüllt sein, dein Potenzial optimal einsetzen und dabei eine gute Balance im Leben halten? Dann